Tino Pattiera

jugoslawischer Sänger (Heldentenor); Auftritte u. a. in Dresden, an der Wiener und an der Berliner Staatsoper

* 27. Juni 1890 Cavtat/Dalmatien

† 24. April 1966 Cavtat/Dalmatien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1972

vom 20. November 1972

Wirken

Martino Antonio Marco Pattiera wurde am 27. Juni 1890 in Cavtat im damals noch österreichischen Dalmatien geboren. Er sang schon als Knabe viel in Kirche und Schule. Nachdem er das Gymnasium in Dubrovnik(damals Ragusa) absolviert hatte (1911), begann er, in Zagreb und Prag zunächst Medizin, dann Jura zu studieren. Als er mit Freunden in Studentenlokalen fröhlich war und sang, hörte ihn einmal zufällig ein Theaterdirektor, verbot ihm alles weitere Singen in rauchigen Lokalen mit den Worten: "Junge, du hast Gold in der Kehle", und sorgte für seine Ausbildung als Sänger durch Stipendien und Gönner. Er ging nach Wien und war dort von 1912-1914 ein eifriger Schüler von Prof.Ranieri. Diesem seinem Meister verdankte er die Höhe, die ihm später so manchen Applaus auf offener Szene eintrug. In Verbindung mit seinem mehr baritonal gefärbtem Timbre besaß er die ideale Stimme für alle Partien als Heldentenor.

Nach beendigtem Studium trat er nach seiner Freistellung vom Militär im Jahre 1916 zuerst als "Troubadour" an der ...